WD My Cloud als DR+ Archiv nutzen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26245
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Ich hab seit längerem DIESEN im Einsatz. Auch mit 4 angeschlossenen Platten, wovon 3 ohne eigene Stromversorgung sind keinerlei Probleme und das Ding ist bei mir 24/7 am Strom.
Allerdings berichten manche in den Rezensionen von Problemen mit USB 3.0 Sticks. Dazu kann ich nichts sagen, da ich nur USB 2 nutze, wär ja aber beim TV auch der Fall. Ausserdem hab ich max. 1/2 Meter Kabel zwischen Rechner und Hub bzw. Hub und Platten. Ob das also mit einer 5 Meter Verlänerung noch so problemlos geht kann ich ebenfalls nicht sagen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3456
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von DanielaE »

Wenns denn unbedingt USB 3.0 sein soll (am TV durchaus überflüssig): sucht auf Amazon mit den Stichworten "USB VL812". Der VIA VL812 Hub Controller Chip gehört mit aktueller Firmware drauf zu den wenigen Exemplaren, die die USB 3.0 Zertifizierung tatsächlich erfolgreich bestanden haben. Bei den Treffern wird für jeden Geschmack was passendes zu finden sein. Noch ein 5m USB 3.0 Kabel dazu, und fertig ist die Laube.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1567
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Marco83 »

DanielaE hat geschrieben:5m USB 2.0 Verlängerung halte ich für durchaus gewagt. Das ist an den Grenzen der Spezifikation (eigentlich schon darüber), d.h. es kann gehen. muß aber nicht.
Es funktioniert nicht. Hab s am Nachmittag ausprobiert nachdem das Kabel heute früh ankam.
Nach dem Anschließen gibt die Festplatte nur ein leises Klacken von sich und die LED flackert etwas.
Vom TV wird die Platte nicht erkannt. Ist aber nicht schlimm ich kann das auch anders lösen. Kabel geht zurück und fertig.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Genau. Die Externe muß ja beim Speaker2go im Bad liegen :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“