Die kleine Aretha Franklin gibt in ihrem Elternhaus bei Parties in ihrem Elternhaus ihre jungen Sangeskünste zum Besten. Das Leben ist nicht einfach, die Eltern sind getrennt und sie muss sich gegen ihren gestrengen Vater, einem Prediger, immer öfter zur Wehr setzen.
Insgesamt wird ihr Leben von der Kirche und von Männern dominiert, die wenig Widerspruch dulden. Ihr Heil sucht sie in der Musik. Und so arbeitet sie sich trotzt aller Widerstände und Unwägbarkeiten bis zum Weltstar des Souls hoch.
Biopic mit einer grandiosen Jennifer Hudson. Diese singt die Songs auch selbst, und zwar mit einem Weltschmerz in der Stimme, dass sie nur noch vom Original übertroffen werden kann.
Es ist auch ausdrücklich kein Musical, sondern ein Drama über das frühe Leben der Legende in den 60er und 70er Jahren.
Spannend ist neben dem Auf und Ab in der Familiengeschichte der Franklins auch deren Verknüpfung zur Antirassenbewegung der USA, insbesondere zur Zeit von Dr. M-L. King.
Noch spannender und überaus interessant ist aber die Entstehung von den Musikstücken im Rahmen von Jamsessions. Dabei wird deutlich, was ein Künstler mitbringen muss, um zu großartiger Performance auflaufen zu können – vor allem: Gefühle.
In der Nebenrolle des Vaters gefällt auch Forest Whitaker. Insgesamt ist der Cast sehr ausgewogen und spielt homogen zusammen, das wirkt authentisch.
Um der Authentizität weiteren Nachdruck zu verleihen sind manche Szenen im Look eines Dokumentarfilms gedreht. Erst dachte ich, dass seien echte Aufnahmen, doch ich meine, das ist nur nachgestellt, aber gut gemacht und mit entsprechender Wirkung.
Auch wenn das so gar nicht meine Musikrichtung ist, hat mich der Film trotz seiner Laufzeit von 2,5 Stunden nicht gelangweilt. Und Geschmack hin oder her, J. Hudson liefert eine Oscar verdächtige Performance ab. Wenn die nicht nominiert wird, dann weiß ich auch nicht weiter (wird Zeit, dass ich Mitglied der Academy werde

).
Überaus sehenswertes Biopic über einen grandiosen Superstar.
Bei A. Franklin ist dieser Begriff allemal angebracht.
Für alle, die einen guten Film und Musik zu schätzen wissen.
bild 7.55 Software 5.3.5.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.