TorbenReimer hat geschrieben:Zu dem Indi gibt es gegen Ende des Jahres ein Facelift welches das Design des Indis angeblich deutlich verändern soll...
schmaleres Gehäuse, dünneren Rahmen etc. ähnelt dann wohl sehr einem Samsung!
Na hoffentlich nicht
TorbenReimer hat geschrieben:Zum Connect ID, dort wird es wohl ca. 860 verschiedene Varianten in Anbetracht aller Größen, Farben und Aufstelllösungen geben...
Nur 860 Das war aber schon mal mehr
Dreamcatcher hat geschrieben:Gestik- und Sprachsteuerung
Verzichte ich gerne d´rauf
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dreamcatcher hat geschrieben: z.B.E-Mails schreiben während dem TV-Programm, schnellerer Browser und schnelles Streamen, Timer- und Kalenderfunktionen, auch Gestik- und Sprachsteuerung denke ich ?!
2012/13 wird wohl viel passieren
ähm, ich empfehle ein iPad...
Ich hoffe sehr daß Loewe die Geräte nicht mit solchem Unsinn vollstopft.
Dreamcatcher hat geschrieben:Was wohl auch neue Möglichkeiten bietet, wie z.B.E-Mails schreiben während dem TV-Programm, schnellerer Browser und schnelles Streamen, Timer- und Kalenderfunktionen, auch Gestik- und Sprachsteuerung denke ich ?!
Äh, wir reden hier aber schon von einem Fernseher, nicht von einer xbox oder einem Pad?
Ich würde kein Geld für solche Spielereien im TV ausgeben wollen.
tokon hat geschrieben:Und der Ton lässt sich dann nur noch mit einer "externen" Lösung ertragen?
Jein, es wird den Stereospeaker als Elektrostat-Lautsprecher geben... :-)
Also doch ein ganz klares JA
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
wollten uns eigentlich den Connect 40 demnächst zulegen.
Auf Grund der Infos zu der neuen Linie frage ich mich ob es nicht besser wäre zu warten. Design des "neuen" Connect ID ist noch fraglich. Preislich scheint sich ja was (zumindest für den Verbraucher...) zu tun. Auch eine mögliche 46 " Variante scheint ja fix zu sein.
Meine Fragen: kommt beim neuen ID nun bei 40 oder 46 " eine Kontrastfilterscheibe?
- lohnt es sich noch zu warten? Ich weiss, das ist eine "Glaskugelfrage"...
Wann ist denn der neue ID mit 40 oder 46 " für den Käufer wirklich erfahrungsgemäß verfügbar?
Pretch hat geschrieben:Die ersten, zuerst großen Diagonalen sollen Ende Mai kommen.
... aber nicht offiziell! ist der interne Plan, kann also auch länger dauern.
Also, wie immer
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony 665 | NAS: DS 213j mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | AlphaCrypt One4All 2.5 mit HD+ HD05 | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick
Ich persönlich würde loslaufen und nochmal den Connect 40 (2D) kaufen.
Es wird aber nicht leicht den zu finden.
Was der neue bringt kann ich nicht beurteilen. Der fallende Preis wird aber auch technische Hintergründe haben. Die Kontrastfilterscheibe zum Beispiel. Darauf möchte ich nicht verzichten.
Natürlich wird auch der in Deutschland gebaut (nicht nur montiert!).
Die Connect ID werden in ein paar Bereichen abgespeckt. z.B. wird auch das mpeg2 Modul wegfallen, man kann also keine analogen Programme mehr aufzeichnen.
Habe in diesem Forum bisher kaum geschrieben geschrieben, aber viel gelesen.
Was ich jetzt erfahre, finde ich als 62jähriger nicht lustig. Wann genau stirbt der ART?
Der Connect ID ist vielleicht für jüngere Käuferschichten interessant, aber die kaufen doch wohl eher Samsung & Co. Und dann soll auch noch mpeg2 wegfallen?
Der ART hat einen sehr schönen Klang und man kann fernsehen, ohne unbedingt die Anlage dazu zu schalten.
Wenn Loewe jetzt immer mehr auf Slim-Design geht, wird unser nächster TV entweder noch ein ART zum Ausverkauspreis (gibt's den?) oder dann doch ein anderes Fabrikat (allerdings auch kein Metz, die sind zu hausbacken).
So werden sicherlich dann viele Ältere denken.
Gruß aus Lübeck.
Keine Panik kalif. Das Ding wird immernoch ein Loewe mit den loewetypischen Vorteilen sein.
Das Wegfallen des mpeg2 Decoders ist doch nun auch wirklich nicht tragisch. Damit wird nur die Möglichkeit analoge TV Programme aufzuzeichnen wegfallen und wer macht das heute noch (schauen kann man sie trotzdem noch)? Bei Metz war der übrigens immer schon Option, da hat sich nie einer dran gestört.
Viel mehr ist mir derzeit noch nicht bekannt. Aber daß der weniger kann sollte bei dem Preissturz klar sein. Auch wenn viele vielleicht den Eindruck haben, aber Loewe hat ja an den derzeitigen Geräten nicht so utopische Margen daß sie den VK mal eben bei gleicher Ausstattung um 1/3 senken können.
Der Loewe Preis kommt eben vor allem durch die konsequente Verwendung hochwertiger Materialen und durchdachter Funktionen statt der Notausstattung anderer Hersteller zustande, nicht durch den Loewe Schriftzug am Gerät.
Klangtechnisch dürfte der aber wohl dem Art nachstehen, wie jetzt bereits der aktuelle Connect.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Schließen tue ich es nicht aus irgendetwas heraus. Deswegen schrieb ich ja dürfte. Weil Bauform etc. (und auch der Produktname) doch eher für einen Connect als "Basis" sprechen - auch optisch sieht es danach aus. Und der aktuelle Connect klingt nunmal etwas weniger gut als der Art. Wobei das natürlich auch ganz wesentlich vom Aufstellort abhängt. Der 32er Connect bei meinen Schwiegereltern beispielsweise klingt (in einen kleinen schweren TV-Schrank gestellt) hammermäßig und alles Andere als flach, wie es hier oft zu lesen ist. Er braucht halt einwenig Resonanzraum. Dann passt es schon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dem aktuellen Connect fehlt es ja ein wenig an Einbauhöhe für die Lautsprecher, die ist beim neuen aber ein gutes Stück gewachsen (nach den paar Bildern zu urteilen die es bisher gibt).
Ich seh derzeit jedenfalls keinen Grund davon auszugehenndaß er schlechter klingen wird.