Art 60: Wie Interne Lautsprecher und Spdif-Ton gleichzeitig nutzen?

Antworten
cbk
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 19:00

Art 60: Wie Interne Lautsprecher und Spdif-Ton gleichzeitig nutzen?

#1 

Beitrag von cbk »

Moin,

meine beiden Altvorderen haben einen Loewe Art 60 im Wohnzimmer stehen. Leider braucht meine Mutter inzw. ein Hörgerät. Für dieses Hörgerät hat sie einen Bluetooth-Zuspieler mit Toslink und Cinch-Eingang. Wie bekomme ich den jetzt an das TV-Gerät angeschlossen, ohne das das Gerät den Ton auf dem internen Lautsprecher ausschaltet?

Es bringt ja nichts, wenn beide vorm Gerät sitzen, Muttern übers Hörgerät alles hört und der Lautsprecher für Papa stumm bleibt?

Im Menü finde ich beim Tonsystem leider nur "Lautsprecher", "Hifi-Ton Digital out" und "Lautsprcher oder Hifi-Ton", aber nicht "Lautsprecher und Hifi-Ton".

Also wenn ich den SPDIF-Tonausgang nutze und mittels eines Adapters auf Toslink in den Hörgeräte-Zuspieler gehe, muß ich am TV-Gerät zwischen Hifi-Ton und internem Lautpsrecher wählen. Beides gleichzeitig geht nicht. Schließe ich den Hörgeräte-Zuspieler an der Kopfhörer-Buchse des TV-Geräts an, ist der Lautsprecher auch stumm.

Zudem steht das Gerät auf einem Floorstand und es ist kein weiterer Kabelverhau irgendwo hinterm Gerät erwünscht. Hatte schon genug damit zutun den Bluetooth Hörgerät-Zuspieler (Signia Streamline TV) hinten im Kabelfach des Fernsehers zu verstecken.

Falls Ihr eine Lösung für dieses Problem habt, schon einmal DANKE. Sorry, aber diese bevormundende Software auf dem Gerät nervt einfach nur noch.

Benutzeravatar
mulleflup
Profi
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Den Bluetooth Adpater per Klinke Cinch Kabel an die Kopfhörerbuchse des Loewe anschließen. Fertig.
Kopfhörer Out und Lautsprecher laufen gemeinsam. Der Kopfhörerausgang ist über das Menü sep. regelbar.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

cbk
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 19:00

#3 

Beitrag von cbk »

DANKE :hb: :clap:
Der Kopfhöreranschluß war einfach nur auf 0 gedreht, wohl weil den noch nie jemand benutzt hat.

Aber das Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig gehen, habe ich so bei noch keinem Gerät gesehen. :???:

ws163
Profi
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von ws163 »

Ist ja auch ein deutsches Gerät könnte man sagen :D
Bei Loewe und Metz ging das schon immer.
Zumindest bei den Geräten aus deutscher Entwicklung
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“