Loewe Netflix
Loewe Netflix
Hallo zusammen,
neuer Besitzer eines Loewe Connect ID 55 Gerätes. Ich wollte mal erfahren, wann ihr denkt, dass eine Integration von Netflix/generell Onlineapplikationen den Weg in die Loewe Software finden (ja ich weiß, dass man sich mit einer Set-Top-Box behelfen kann).
Grüße
neuer Besitzer eines Loewe Connect ID 55 Gerätes. Ich wollte mal erfahren, wann ihr denkt, dass eine Integration von Netflix/generell Onlineapplikationen den Weg in die Loewe Software finden (ja ich weiß, dass man sich mit einer Set-Top-Box behelfen kann).
Grüße
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da tut sich wohl nichts in naher Zukunft. Ich hatte vor längerer Zeit mal diesen Thread gestartet:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=4128" onclick="window.open(this.href);return false;
Es hilft wohl nichts außer Netflix (oder auch Amazon Prime) per Kontakt wieder und wieder zu nerven:
https://help.netflix.com/contactus?locale=de-DE" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=4128" onclick="window.open(this.href);return false;
Es hilft wohl nichts außer Netflix (oder auch Amazon Prime) per Kontakt wieder und wieder zu nerven:
https://help.netflix.com/contactus?locale=de-DE" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch wenn Loewe hier absolut nichts dafür kann. Das wird langfristig gesehen meiner Meinung nach ein Riesenproblem werden. Nahezu alle neuen Modelle der großen Marken sind dazu mittlerweile in der Lage.
Amazon Prime & Co. werden die Zukunft sein. Da brauch niemand die Augen davor verschließen. Ich weiß nicht, inwiefern Loewe Anstrengungen tätigt und mit den entsprechenden Firmen verhandelt.
Es ist nur zu raten, dass das in nächster Zeit geschehen wird, ansonsten ist das mit Sicherheit ein Grund für den Standard-TV-Käufer, Loewe nicht zu kaufen. Und das Kundenspektrum soll ja gewollt von Loewe erweitert werden.
Ich hoffe nur, dass das der Firma nicht eines Tages das Genick brechen wird.
Wie gesagt, meine Meinung...vielleicht setzt sich Amazon ja auch nicht durch.
Amazon Prime & Co. werden die Zukunft sein. Da brauch niemand die Augen davor verschließen. Ich weiß nicht, inwiefern Loewe Anstrengungen tätigt und mit den entsprechenden Firmen verhandelt.
Es ist nur zu raten, dass das in nächster Zeit geschehen wird, ansonsten ist das mit Sicherheit ein Grund für den Standard-TV-Käufer, Loewe nicht zu kaufen. Und das Kundenspektrum soll ja gewollt von Loewe erweitert werden.
Ich hoffe nur, dass das der Firma nicht eines Tages das Genick brechen wird.
Wie gesagt, meine Meinung...vielleicht setzt sich Amazon ja auch nicht durch.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich kann dir versichern, daß Loewe da enorme Anstrengungen unternimmt.
Allerdings seh ich da auch kein "riesen" Problem. Diejenigen Kunden die das bisher hier angesprochen haben, hatten alle schon eine Lösung, in Form von AppleTV, FireTV o.ä. dafür zuhause. Solange sich diese hürdenfrei per CEC mit der FB des TV mitbedienen lassen seh ich auch nicht wo der Vorteil einer im TV verbauten Lösung liegen soll. Ob ich Youtube in der App des TV oder der des AppleTV nutze, macht von der Bedienung keinen Unterschied, beim Start ist es einmal OK drücken mehr.
Allerdings seh ich da auch kein "riesen" Problem. Diejenigen Kunden die das bisher hier angesprochen haben, hatten alle schon eine Lösung, in Form von AppleTV, FireTV o.ä. dafür zuhause. Solange sich diese hürdenfrei per CEC mit der FB des TV mitbedienen lassen seh ich auch nicht wo der Vorteil einer im TV verbauten Lösung liegen soll. Ob ich Youtube in der App des TV oder der des AppleTV nutze, macht von der Bedienung keinen Unterschied, beim Start ist es einmal OK drücken mehr.
- mulleflup
- Profi
- Beiträge: 1787
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hinzu kommt , wer von den Mitbewerbern verspricht das Netflix , Youtube etc auch noch in 4-5 Jharen uau den heute gekauften Geräten laufen werden. Keiner.
Alle behalten sich im Kleingedruckten vor, das durch technische Änderungen eine stetige Verfügbarkeit dieser Onlineplattformen nicht zu gewährleisten ist.
Siehe nun bei Sony, Philips etc Geräte aus 2012 oder davor werden nach Änderungen durch z.B Youtube dafür unbrauchbar und diese Hersteller weerden dies auch nicht mehr durch ein Update lösen.
mulleflup
Alle behalten sich im Kleingedruckten vor, das durch technische Änderungen eine stetige Verfügbarkeit dieser Onlineplattformen nicht zu gewährleisten ist.
Siehe nun bei Sony, Philips etc Geräte aus 2012 oder davor werden nach Änderungen durch z.B Youtube dafür unbrauchbar und diese Hersteller weerden dies auch nicht mehr durch ein Update lösen.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Senderversteller
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Münchberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbst bei Apple verschwand Youtube irgendwann vom Apple TV 2...
Loewe Connect ID 55 DR+ (SL221), Software 2.4.51.0, Feature Upgrade Stick, Maxcam twin V2 mit HD+ (HD01 Karte)
Metz Linus 32 HDTV 100 R (MHD606/7), Software V4.52, Unicam v2.0 (HD01 Karte)
Synology DS214 (2 x 2TB RAID 1), FRITZ!Box 7490, Telekom FTTH 200/100Mbits
iPhone X 128GB, iPad Air 4 128GB, MacBook Pro 13" i5 (Early 2011) SSD 128GB / DDR 16GB, Apple Thunderbolt Display 27"
Metz Linus 32 HDTV 100 R (MHD606/7), Software V4.52, Unicam v2.0 (HD01 Karte)
Synology DS214 (2 x 2TB RAID 1), FRITZ!Box 7490, Telekom FTTH 200/100Mbits
iPhone X 128GB, iPad Air 4 128GB, MacBook Pro 13" i5 (Early 2011) SSD 128GB / DDR 16GB, Apple Thunderbolt Display 27"
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warscheinlich deswegen. War langfristig angekündigt und man hätte durchaus ein Update bringen können. Aber Apple will ja neue Geräte verkaufen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 7362SL+4020, iPad1, iPhone6, GeeXBoX auf PandaBoard, CubieBoard, CuBox, CuBox-i, RaspberryPi 0-3
-
- Routinier
- Beiträge: 333
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das glaube und hoffe ich auch! Natürlich geht's mit AppleTV bzw. FireStick - am Loewe selbst wäre es aber natürlich wünschenswert... aber da stehen wohl auch die grossen Firmen im Weg... aber ich hoffe auch, dass es mal kommen wirdPretch hat geschrieben:Ich kann dir versichern, daß Loewe da enorme Anstrengungen unternimmt.

__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"