PiP funktioniert nicht wie beschrieben

Antworten
HeinBloed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Jan 2012, 11:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

PiP funktioniert nicht wie beschrieben

#1 

Beitrag von HeinBloed »

Hallo,

ich habe einen Loewe Art (SL150) ohne DR+ mit Single Sat Tuner und aktueller Software. Das Gerät ist sowohl an einer Sat Schüssel als auch an einer DVB-T Antenne angeschlossen. Laut Anleitung sollte es möglich sein PiP mit einem Satelliten Sender und einem DVB-T Sender darzustellen. Ich zitiere mal kurz aus der Anleitung:
Wenn bei diesen Geräten ein Satelliten-Tuner nachgerüstet wird, dann ist zusätzlich PIP-Betrieb aus digitalem Satellitenbild und Bild über Antenne/Kabel (analog oder DVB-T/C) möglich.
Das klappt aber nicht. Wenn ich das versuche, erhalte ich die Meldung: „Eine Senderumschaltung ist nicht möglich, da der Tuner nicht verfügbar ist“. Hat jemand eine Idee? Hat jemand diese Kombination schon mal getestet?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26245
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Hmm, mich würde wundern wenn das so ginge, kanns aber auch nicht 100% sagen da ich hier kein Sat und keine Geräte ohne DR+ hab. Bisher war ich der festen Überzeugung nur DR+ Geräte könnten echtes PiP.

Du bist auf einem Sat Sender drückst PiP und wählst dann einen DVB-T Sender aus?

Ich würde jetzt aber behaupten das ist ein Fehler in der BDA. :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, warum sollte das mit zweitem Tuner nicht gehen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HeinBloed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Jan 2012, 11:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von HeinBloed »

Danke für die schnellen Antworten.
Zu Pretch: ja, hab es so gemacht; ich bin auf einem Sat-Sender und wähle einen DVB-T Sender (oder umgekehrt). Technisch müsste das gehen, da zwei Tuner vorhanden sind. Ich denke mal, dass die Software das abblockt.

Ich vergas noch zu erwähnen :us: , ich hatte vor über einem Jahr mal bei Loewe direkt nachgefragt und erhielt genau die Antwort, die Pretch auch vermutet: "Fehler in der BDA". Hatte allerdings gehofft, dass man die Software korrigiert. Ist ja vielleicht in Planung, da die BDA immer noch nicht verändert wurde ;)

(Für alle die wissen wollen warum ich mich gegen DR+ entschieden habe: die Festplatte war mir zu klein und es besteht nicht die Möglichkeit zwei Sender aufzunehmen. Ich würde mir das jetzt, wegen der anderen Vorteile nachrüsten lassen, wenn es ginge; nur mal so als Tipp für Loewe, würde wahrscheinlich den einen oder anderen € Umsatz bringen, da ich wahrscheinlich nicht der einzige bin :teach:)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26245
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Der Tuner allein hilft noch nicht, du brauchst auch eine zweiten mpeg Decoder. Mit Software ist das also nicht zu lösen.
DR+ bedeutet eben nicht nur daß eine Festplatte verbaut wird. Aus diesem Grund ist das auch nicht ohne weiteres nachrüstbar.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“