Alle Lautsprecher, die früher in meinem Wohnzimmer an einen Tuner-Verstärker angeschlossen waren, sind jetzt in einem 5.1-Setup an den Subwoofer 800 .
Ich ärgere mich oft, dass ich meinen Fernseher jedes Mal einschalten muss, bevor ich Radio / DVD ...hören kann.
Heutzutage finden Sie auf Second-Hand-Sites ein (defektes) Loewe Media Center für nicht so viel Geld.
Ich habe die Idee, ein solches Media Center zu kaufen und in meinem Wohnzimmer zu installieren. Im Mediencenter kann ich eine CD abspielen, Radio spielen usw., und ich muss dafür meinen Fernseher nicht einschalten.
Mein bild 5.65 ist mit einem DAL / Audiolink-Kabel an den Subwoofer 800 verbunden.
Kann ich das Media Center jetzt auf die eine oder andere Weise anschließen, so dass der Ton von den an den Subwoofer 800 angeschlossenen Lautsprechern kommt. Und natürlich so, dass mein Fernseher nicht jedes Mal eingeschaltet wird.
Ich frage mich, ob das mit den "neuen" Loewe TVs noch gelingt ...
Danke,
Gert
Mediacenter in Verbindung mit bild 5
-
- Routinier
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mediacenter in Verbindung mit bild 5
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer; Loewe Connect-id 46 SL155 im Schlafzimmer + I-sound Subwoofer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; SoundVision; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher

-
- Profi
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke schon das es geht, aber nicht ohne basteln.
Du benötigst entweder einen Audiolink-Umschalter. Also 2In/ 1Out. Gibt es glaube ich nicht.
Oder du testest was passiert wenn du "parallel" an die Cinch-In vom Sub mal Signal drauf gibts.
Wenn er dann einschaltet könntest du ja vom MC-Audiolink-Out zum Sub gehen.
Falls er nicht einschaltet muß du schauen wie du die Schaltspannung in den Sub rein bekommst.
Oder du schaust mal hier https://almando.com/index.php/ nach ob die eine Lösung haben. Am besten mal nachfragen. Sind sehr nett
Gruß
Wolfgang
Du benötigst entweder einen Audiolink-Umschalter. Also 2In/ 1Out. Gibt es glaube ich nicht.
Oder du testest was passiert wenn du "parallel" an die Cinch-In vom Sub mal Signal drauf gibts.
Wenn er dann einschaltet könntest du ja vom MC-Audiolink-Out zum Sub gehen.
Falls er nicht einschaltet muß du schauen wie du die Schaltspannung in den Sub rein bekommst.
Oder du schaust mal hier https://almando.com/index.php/ nach ob die eine Lösung haben. Am besten mal nachfragen. Sind sehr nett
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 26345
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Frage ist dann nur, warum man dafür ein defektes MediaCenter kaufen sollte?!
Wegen der Optik? Ansonsten doch komplett veraltet!
Dann doch lieber einen modernen Streamer ggf. mit Laufwerk?!
Geht es beim Nichteinschalten des TVs lediglich um den Komfort oder um den
Stromverbrauch?
Da ein defektes MediaCenter komfortabel ans Laufen zu bekommen, ist ja auch
nicht ganz ohne. Nicht mal, wenn man eines bekommen würde, weches nicht
defekt ist.
Wegen der Optik? Ansonsten doch komplett veraltet!
Dann doch lieber einen modernen Streamer ggf. mit Laufwerk?!
Geht es beim Nichteinschalten des TVs lediglich um den Komfort oder um den
Stromverbrauch?
Da ein defektes MediaCenter komfortabel ans Laufen zu bekommen, ist ja auch
nicht ganz ohne. Nicht mal, wenn man eines bekommen würde, weches nicht
defekt ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Tat wegen der Optik
Ich finde, dass Loewe Media Center ein schönes Gerät .Und defekt ... Es muss nicht defekt sein, aber der Preis ist oft etwas niedriger. Es ist auch mein Hobby und Beruf, diese Dinge
Wiederherzustellen.
Ein Apple TV 4K ist derzeit an der bild 5 angeschlossen. Ich kann auch Musik von meinem iPhone über Bluetooth auf das Fernsehgerät streamen. Ich finde es einfach umständlich, den Fernseher jedes Mal einschalten zu müssen, um Radio oder CD zu hören.
Das + mein Hobby ist der Grund, warum ich das Mediencenter ausprobieren möchte.
Alles unter der Voraussetzung, dass ich diese Kombination mit dem bild 5 schaffen kan.
Ich wiederhole meine Frage: Weiß jemand, ob dies möglich ist?
edit: Ich hatte deinen Beitrag noch nicht gelesen, Wolfgang

Wiederherzustellen.
Ein Apple TV 4K ist derzeit an der bild 5 angeschlossen. Ich kann auch Musik von meinem iPhone über Bluetooth auf das Fernsehgerät streamen. Ich finde es einfach umständlich, den Fernseher jedes Mal einschalten zu müssen, um Radio oder CD zu hören.
Das + mein Hobby ist der Grund, warum ich das Mediencenter ausprobieren möchte.
Alles unter der Voraussetzung, dass ich diese Kombination mit dem bild 5 schaffen kan.
Ich wiederhole meine Frage: Weiß jemand, ob dies möglich ist?
edit: Ich hatte deinen Beitrag noch nicht gelesen, Wolfgang
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer; Loewe Connect-id 46 SL155 im Schlafzimmer + I-sound Subwoofer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; SoundVision; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 26345
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat Wolfgang ja eigentlich oben bereits geschrieben.
Du kennst ja die Eingangsmöglichkeiten am Subwoofer.
Die geschilderten Szenarien sind die einzigen Beiden.
Ja, ein immer,noch schönes Teil.
Du kennst ja die Eingangsmöglichkeiten am Subwoofer.
Die geschilderten Szenarien sind die einzigen Beiden.
Ja, ein immer,noch schönes Teil.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein Fernseher ist eine OLED und kostet viel Geld. Eine OLED nutzt sich ab (möglicherweise einbrennen)und verbraucht auch ziemlich viel Strom. Jetzt habe ich endlich einen Fernseher gefunden, mit dem ich zu 100% zufrieden bin. Deshalb möchte ich ihn so lange wie möglich genießen und nur zum Fernsehen schauen.
Um dies zu verhindern, wurden Dinge als Radio erfunden. Nun hat Loewe einige Dinge und Ditjes gerundet, in eine schöne Box gesteckt und dann wird das scheinbar ein “Mediacenter".
Es ist eine der wenigen Loewe-Maschinen, mit denen ich noch nie gearbeitet habe, deshalb wollte ich wissen, ob sie an die Sub 800 neben meinem Fernseher angeschlossen werden kann. Aber es scheint mir möglich. Danke für die tipps!
Um dies zu verhindern, wurden Dinge als Radio erfunden. Nun hat Loewe einige Dinge und Ditjes gerundet, in eine schöne Box gesteckt und dann wird das scheinbar ein “Mediacenter".
Es ist eine der wenigen Loewe-Maschinen, mit denen ich noch nie gearbeitet habe, deshalb wollte ich wissen, ob sie an die Sub 800 neben meinem Fernseher angeschlossen werden kann. Aber es scheint mir möglich. Danke für die tipps!
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer; Loewe Connect-id 46 SL155 im Schlafzimmer + I-sound Subwoofer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; SoundVision; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: