Hallo.
Ein Bekannter bat mich um Hilfe mit seiner Samsung Soundbar. Die genaue Modellbezeichnung weiss ich leider nicht. Sie besteht aus 2 Teilen: der eigentlichen Bar und einem Subwoofer (über Bluetooth angesteuert). Jetzt haben schon ein paar selbst ernannte Fachleute gebastelt, aber ohne das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Momentan ist sie als "Lautsprechersystem" am LOEWE angemeldet. Von Loewe HDMI1 ARC an die Bar. Sie soll sich mit dem TV einschalten und über die Loewe FB geregelt werden, tut das aber nicht. Jemand hat sie auch per Bluetooth an den Loewe gekoppelt. Über Bluetooth kann man ihr den TV Ton entlocken - zusätzlich zu den TV Speakern.
Rein gefühlsmäßig hätte ich sie als AV Verstärker angemeldet. Liege ich damit richtig? Ich will jetzt nicht noch mehr verbasteln. Das Manual der Soundbar gibt auch nicht viel her dazu.
Gruß - T.
Anschluss Samsung (Harman Kardon) Soundbar an bild 3.65
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Anschluss Samsung (Harman Kardon) Soundbar an bild 3.65
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.2.0.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc) • 1 x HD+ Modul • SKY über Modul • BluTechVision 3D • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 26345
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre auch mein primärer Ansatz gewesen, das System als AV-Receiver anzumelden. Ist ja schnell getestet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Profi
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Typ von der Soundbar?
SW Update bei der SB und TV machen
Dann würde ich mal die HDMI-Ports im Loewe auf Werkseinstellungen zurücksetzen, HDMI1 auf Kompatibilitätsmodus umschalten, beide Geräte ne Minute Stromlos machen, Geräte wieder mit den Strom verbinden, Geräte einschalten. Wenn die SB erkannt wird und funktioniert, alles ok.
Wenn nicht ->
Hat die SB einen digitalen Eingang, dann wäre das die nächste Option. Muss nur noch die Sache mit der Lautstärkeeinstellung abgeklärt werden
Gruß
Wolfgang
SW Update bei der SB und TV machen
Dann würde ich mal die HDMI-Ports im Loewe auf Werkseinstellungen zurücksetzen, HDMI1 auf Kompatibilitätsmodus umschalten, beide Geräte ne Minute Stromlos machen, Geräte wieder mit den Strom verbinden, Geräte einschalten. Wenn die SB erkannt wird und funktioniert, alles ok.
Wenn nicht ->
Hat die SB einen digitalen Eingang, dann wäre das die nächste Option. Muss nur noch die Sache mit der Lautstärkeeinstellung abgeklärt werden
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen