Laut Loewe Prospekt soll es eine Streaming-Funktion geben:
Prospekt: "....Auf das Archiv hat das iPad durch die Bedienapplikation ebenfalls Zugriff: So können nicht kopiergeschützte Standard-Definition-Filme aufgerufen und überall im Heimnetzwerk mobil zur Verfügung gestellt werden. So kann man auch auf der Terrasse den lauen Sommerabend und gleichzeitig eine interessante Archivaufnahme genießen. "
Das bedeutet doch, dass man zeitversetzt eine Fernsehsendung auf dem IPAD betrachten kann.
Wenn ich eine Sendung auf DR+ aufnehme, dann kann ich die Aufnahme aus dem Archiv bereits anschauen, auch wenn die Aufnahme noch nicht beendet ist.
Aktuell (Launch Level 1) geht da diesbezüglich noch gar nichts. Man hat zwar Zugriff auf das DR+-Archiv, das aber auch nur insofern, als das man eine Aufnahme via App am Loewe TV starten kann. Am iPad sieht man da bisher nichts. Egal, ob der Film bereits komplett auf DR+ ist oder noch in Aufnahme befindlich. Bei AcePlayer und Co. ist es (nach dem, was ich so gesehen habe bisher) so, dass eine Aufnahme erst abrufbar ist, wenn sie denn komplett ist und nicht bereits während der Aufnahme.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Geht aber zum Beispiel bei DR Streaming. Die Frage ist wie Loewe das dann fürs iPad löst. Mit dem Transportstream kann das iPad ja erstmal nix anfangen, das Video muss also irgendwo gewandelt werden.
Wie das letztendlich läuft und ggf. Mit welchen Einschränkungen mochte uns Loewe bisher nicht definitiv beantworten.
Dreamcatcher hat geschrieben:Auf DR+ zugreifen wird funktionieren
Frage ist nur: Wann!
Aktuell läuft das eben, wie berichtet, in der Form (noch) nicht.
Aber es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend.
Und der vermeintliche Launchtermin (G-Punkt Forum) ist, nebenbei bemerkt, ja auch verstrichen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wobei ich schön finden würde, wenn es noch was vor Weihnachten wird. Generell sollte sich Loewe aber schon mal die Karten legen, wann sie ein Produkt ankündigen und wann sie es dann letztendlich auf den Markt bringen. Wenn dann noch, wie in diesem Fall, die Kompatibilitätsfrage von vielen Loewequellen (Händler, interne Schulungen, ccc, Dr. Steiner,....) unterschiedlich beantwortet wird, fördert dieser lange Zeitraum eher Frust als Vorfreude. Mal drüber nachdenken Loewe....
Nee, ich mein den Kollegen im anderen Forum der das Gerücht mit dem 10.12. verbreitet hat.
Das Problem mit den Ankündigungen und den differierenden Aussagen zum Funktionsumfang hab ich kürzlich mit Hr. Steiner besprochen, das ist Loewe durchaus bewusst und sie lernen definitiv daraus. Wobei ich an der Stelle nochmal sagen muss, Loewe selbst hat nie einen Termin für die App genannt. Sie haben sie auf der IFA vorgestellt und das ist nunmal ein fester Termin den Loewe nicht mal einfach verschieben kann weil sie noch nicht so weit sind. Irgendwas zeigen müssen sie dort aber auch.
Daß bei Schulungen mitunter nicht verfizierte Aussagen gemacht werden ist ärgerlich, auch das will Loewe angehen.
aber falls Du auf die Motorola Klage ansprichst, zu einem Verkaufsverbot wird die im Leben nicht führen.
Selbst wenn, werden die Millionen von verkauften iPads deshalb ja nicht eingezogen.
Definitiv ist das für Loewe kein Grund mit der App zu warten.