Grünstichige Bereiche zentral im Display (horizontal und wolkig)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3456
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#326 

Beitrag von DanielaE »

Wenn jemand konstruktiv an dem Thread mitwirken möchte, dann sollte die Person zumindest diese Information liefern: handelt es sich um eine vorzeitige Alterung der roten Subpixel (und um genau das geht es beim Grünstich!), und falls ja, aus welchem Baujahr stammt das Panel. Defekte Pixel (besonders an den Rändern) haben andere Ursachen und hier nix verloren.

Hintergrund: bis zu einem bestimmten Datum (2017? 2018?) hat LG Display zu wenig Reserve bei den roten Subpixeln eingebaut wie man jetzt weiß. Später haben die mehr Leuchtfläche bekommen, damit die Leistungsflußdichte durch das Subpixel verringert und dessen Lebensdauer verlängert wird. Zumindest sind das meine Informationen als Außenstehende.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

na-sicher
Freak
Beiträge: 543
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 23:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#327 

Beitrag von na-sicher »

Hintergrund: bis zu einem bestimmten Datum (2017? 2018?) hat LG Display zu wenig Reserve bei den roten Subpixeln eingebaut wie man jetzt weiß. Später haben die mehr Leuchtfläche bekommen, damit die Leistungsflußdichte durch das Subpixel verringert und dessen Lebensdauer verlängert wird.
Hm, bis dato wurde hier aber kommuniziert, dass nur einzelne Produktionsserien betroffen sein sollten. Liest sich aber nun eher so, als ob alle OLED bis Baudatum xy betroffen sind, bzw. früher oder später die roten Pixel verbraucht sind.

Ich hatte das schonmal als Verdacht in den Raum gestellt, dafür bin ich hier (fast) ins Fegefeuer geraten.

Ich will auch gar nicht auf der Vergangenheit rumreiten, wichtig für mich ist nur zu wissen, ob bei Produktion ab 2020 das Thema wirklich vom Tisch ist.

Gibt es vielleicht sogar bild 7 (letzte Produktionseinheiten), die definitiv keine grüne Wolkenbildung bekommen werden? Wenn da jemand genauere Kenntnisse hat, würde mich das sehr interessieren, gerne auch per PN. Dann würde ich gezielt nach einem solchen Gerät Ausschau halten.

nb69
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#328 

Beitrag von nb69 »

genau das ist das Problem! Defekte Pixel ist ein anderes Problem, ABER:
Loewe hat diesen Schrott verkauft! und lacht mich jetzt aus, weil zwischendurch INSOLVENT
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nb69 für den Beitrag:
frema

Benutzeravatar
mulleflup
Profi
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#329 

Beitrag von mulleflup »

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Du unterstellst ja hiermit unterschwellig das die damalige Firma Loewe wissentlich Panele mit dieser Problematik verbaut hat. Beweise ?

@bountyboy. Du solltest deine Erahrung nicht für allgemeingültig erklären.
Panasonic ist mit der mengenmäßig grossen Produktreihe erst mit der FZW Serie ab Ende 2019 eingestiegen. Von daher...
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#330 

Beitrag von macmarkus »

na-sicher hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 10:16(…), dass nach wie vor die Panel der Baujahre 2017-2019 ausfallen, was mir aber auch logisch erscheint. (…)
mach mir keine angst. ;)

mein 3.55 ist von 2018 und bis dato fehlerfrei … ab wann müsste denn die grünstichproblematik (siehe auch hinweis von @DanielaE) auftreten?
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3456
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#331 

Beitrag von DanielaE »

Müssen tut das garnicht. Gäbe es da ein Datum, dann wären alle Käufer der ersten Jahre betroffen. Sind sie aber nicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

na-sicher
Freak
Beiträge: 543
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 23:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#332 

Beitrag von na-sicher »

DanielaE hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 15:05
Mathe und Statistik kann man immer so oder so auslegen.
Kann man nicht. :doh:
Natürlich kann man das, wird auch jeden Tag in den Medien praktiziert. Ein Glas kann halb voll oder halb leer sein, ist eine Sichtweise und zielt auf eine bestimmte Auslegung ab.

Ich bezog mich da auf die beschriebenen 300% bei Panelausfällen, was bei Menge von eins auf drei mathematisch richtig wäre, trotzdem nichtsaussagend ist, da nominal uninteressant.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#333 

Beitrag von Rudi16 »

Natürlich kann man das, wird auch jeden Tag in den Medien praktiziert. Ein Glas kann halb voll oder halb leer sein, ist eine Sichtweise und zielt auf eine bestimmte Auslegung ab.
Das hat aber nichts mit Mathematik bzw. mit deren Teilgebiet Statistik zu tun. Weder das Ergebnis von 2+2, noch eine statistische Normalverteilung sind "Auslegungssache", sondern ergeben sich aus klar definierten Regeln.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 7362SL+4020, iPad1, iPhone6, GeeXBoX auf PandaBoard, CubieBoard, CuBox, CuBox-i, RaspberryPi 0-3

na-sicher
Freak
Beiträge: 543
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 23:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#334 

Beitrag von na-sicher »

Ich gebe es auf, schreibt am besten Unternehmen wie z.B. Novustat, die sollen bitte ihr Gewerbe abmelden, denn 2+2 ist immer 4. :D

Zitat auf deren Homepage:
Trotzdem ist es nicht einfach, eine Statistik Interpretation durchzuführen. Denn die Auswahl der möglichen Methoden der Statistik Interpretation ist riesig – und jede dieser Methoden kann völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern.

https://novustat.com/statistische-berat ... istik.html

Leute, ich haben jeden Tag mit Umstatzstatistiken zu tun, ihr glaubt gar nicht, wie unterschiedlich diese interpretiert (Synomym für ausgelegt) werden. Und von nichts anderem habe ich hier geschrieben, nämlich von der Auslegungssache bestimmter Zahlen.

Ich werde da aber nicht noch einmal drauf eingehen, ist für mich erledigt.

Carrera
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#335 

Beitrag von Carrera »

Hallo zusammen,
dieser Thread nimmt immer wieder Wendungen an, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Ich möchte aber gerne nochmal darauf zurückkommen und eine Frage stellen.
Meine beiden 7.55 sind beide aus 2018. Der eine hat die gesamte o. b. Problematik erkennbar anliegen. Ist aber noch nicht wirklich störend. Ansonsten funktioniert er einwandfrei. Der zweite hat erst ca. 2000 Displaystunden auf der Uhr. NTV oder andere Sender mit den unteren Laufbalken liefen nur sehr selten, bis gar nicht. Trotzdem werden diese als Einbrenner immer sichtbarer. Für mich ohne erkennbaren Grund!
Wie kann das sein? Die Laufbalken liege/lagen ja nie/selten an?
Grüße ins Forum.....
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.

na-sicher
Freak
Beiträge: 543
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 23:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#336 

Beitrag von na-sicher »

Hallo Carrera,

ich bin selbst Betroffener, verfolge das Thema seit 2 Jahren, überwiegend hier, aber auch bei anderen Herstellern oder Medien.

Offizielle Statements habe ich nicht gefunden, das Problem ist aber herstellerübergreifend "bekannt".

Warum der eine TV später betroffen ist und der andere extrem früh, dies obwohl kaum statische Inhalte gesehen wurden, weiß ich nicht, gab es aber schon des öfteren so.

Es gibt ja das Fehlerbild "grüne Wolke" und das Fehlerbild "Einbrenner Balken/Logos". Manchmal hat man auch beides zusammen, dies dann meist schon nach relativ wenigen Betriebsstunden.

So richtig Rausrücken mit der Wahrheit will da kein Hersteller. Vielleicht weiß es auch kein Hersteller ausser LG, der konkrente Infos für sich behält.

Für mich persönlich komme ich zu dem Schluss, dass bis zu einem gewissen Baujahr die Panel bauartbedingt eh als erstes die roten Pixel verlieren, was aber trotzdem sehr lange gut gehen kann. On top gibt es dazu zwischendurch aber noch Fehlproduktionen/Fehlkonstruktionen (aus welchem Grund auch immer), bei dem ein Teil der Panel extrem schnell ausfällt, was so sicherlich nicht "normal" ist.

LG hatte da einfach Mist produziert, steht aber nicht dafür gerade.

So lange es dich nicht stört, kannst du ja weiter Fernsehen. Und falls doch, sind die bild 7 leider leider leider nicht mehr reparierbar. Wenn ich mir deine Sig so ansehe, u.a. 2x bild 7 und 2x klang 5 (DAL), ist natürlich dann sehr ärgerlich.

elgringo
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#337 

Beitrag von elgringo »

… ab wann müsste denn die grünstichproblematik auftreten?
Nach allem was ich so rauslese im internet, hat es wohl mit den Betriebsstunden zu tun. Meistens unter 10.000, im mittel zwischen 2.000 und 7.000.
Welchen Faktoren Einfluß auf die niedrigen Betriebsstunden haben kann man nicht sagen.
Mein bild 4 hat über 10.000 und alles gut, Gott sei Dank. Mach mir keine Sorgen mehr :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor elgringo für den Beitrag:
macmarkus
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar

Carrera
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#338 

Beitrag von Carrera »

Hallo zusammen,
dann deute ich die Balkenentstehung mal als Einbrenner der, bei der Herstellung des LG Displays, freundlicherweise gleich mit eingebaut worden ist. Der entsteht dann also so oder so!? Wie gesagt lief/läuft nur äußerst seltenst ein Sender mit diesen Laufbalken auf meinen OLED‘s.
Wenn dann laufen die auf einem meiner Indi‘s. oder Connect’s. Diese haben alle immer noch phantastische Bilder, ohne irgendwelche Einbrenner o. Ä.
Danke für eure Erklärungen zu diesem endlosen Thema, bzw. Fehler.
VG
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#339 

Beitrag von macmarkus »

elgringo hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 11:40 (…) Nach allem was ich so rauslese im internet, hat es wohl mit den Betriebsstunden zu tun. Meistens unter 10.000, im mittel zwischen 2.000 und 7.000. Welchen Faktoren Einfluß auf die niedrigen Betriebsstunden haben kann man nicht sagen. (…)
die betriebsstunden kann man im menü nachlesen?
ich schätze, dass es bei uns rund 8.000 sind seit frühjahr 2018 …
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

bountyboy
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 23:29
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#340 

Beitrag von bountyboy »

mulleflup hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 06:41 Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Du unterstellst ja hiermit unterschwellig das die damalige Firma Loewe wissentlich Panele mit dieser Problematik verbaut hat. Beweise ?

@bountyboy. Du solltest deine Erahrung nicht für allgemeingültig erklären.
Panasonic ist mit der mengenmäßig grossen Produktreihe erst mit der FZW Serie ab Ende 2019 eingestiegen. Von daher...
Hallo mulleflup,wir kennen uns,ich ruf dich die Tage mal an.
Gruß bountyboy

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“