Die Festplatte hatte Aussetzer, deshalb habe ich sie ersetzt. Die Neue geht. Nur mein Laptop erkennt die Sata nicht. (zum Test eine andere Laptopfestplatte angeschlossen, wird erkannt) Somit konnte ich auch die Filme nicht auf die Neue kopieren. Dann lese ich: USB Anschluss. An beiden ausprobiert. (mit 2ter Festplatte vom Art 32 das gleiche negative Resultat) Die Bereitschaftslampen vom Kabel leuchten. Ansonsten durch Menüs und Beiträge des Forums gelesen, aber:
Wenn ich die Festplatte einbaue wird sie erkannt.
Frage 1: Wie kann ich die Filme am Rechner erkennen? (Vista mit NTFS Dateiensystemn)
Frage 2: Wie kann ich sie als externe Festplatte benutzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bei den L27xx war das mit den Festplatten noch nicht so einfach wie bei den SL1xx und neuer.
Ich denke das du die alte in einem USB-Gehäuse hast und sie auslesen möchtest?
Mit Vista wird das ohne Zusatztools nicht gehen
Ich habe schon länger keine L27xx Platte ausgelesen, aber ich glaube die sind in einem Linux Format gespeichert
Also am Laptop eine Linux Live DVD booten und damit versuchen
Die Filme auf die neue kopieren geht mit dem TV nicht
Wenn du sie als ext. Datenträger verwenden möchtest musst du sie erst formatieren. Die Daten sind dann aber weg
Ich denke aber das du damit dir nix gutes tust. Die Platten haben normalerweise Fehler, sonst würden sie ja noch im TV gehen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Ok, also bleibt: die Festplattenkabel hinten rausschleifen, die Pladde dranhängen und leerschauen. Zum Neuaufnehmen immer die andere Pladde dranhängen. Wenn ich fertig bin natürlich richtig einbauen.
Linox kenn ich noch von der D-Box2 und sage: Nein Danke.
Ins korrekte Unterforum verschoben, da kein SL2xx, sondern L2710.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Lesen und Schreiben von ext2 geht auch ohne jedes Linux, indem man z.B. den ext2fsd-Treiber installiert. Mit ein wenig Nachdenken wird es klar werden, was dann von der alten auf die neue Platte zu kopieren ist. Wichtig ist nur, daß die neue Platte zuvor vom TV formatiert wurde, denn das ist nicht exakt dasselbe Format, welches Linux auf die Platte schreiben würde!
Will man einfach nur den gesamten Inhalt der alten Platte auf eine neue klonen, dann geht das noch einfacher z.B. mit MiniTool Partition Wizard Free. Das Teil prüft auch die Datenstrukturen des Filesystems auf der Platte.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2