Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee ob und wie man einen Loewe Sub in ein bestehend Sonos Setup irgendwie integrieren kann? Habe keine Lust noch zusätzlich einen Sub hinzustellen.
Ich danke Euch. Grüße Oli
Loewe Subwoofer Sound I und Sonos
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit dem Sonos Connect sollte es gehen. Der hat einen analogen Ausgang. Kostet aber 400€
Ist der Loewe Sub am TV angeschlossen oder nur so übrig?
Gruß
Wolfgang
Ist der Loewe Sub am TV angeschlossen oder nur so übrig?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 26345
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Sonos Connect:Amp hat einen subwoofer out per Cinch.
Was hast Du denn an Sonos momentan und wie stellst Du Dir das vor? Ein paar mehr einleitende Worte helfen manchmal ungemein weiter, wenn man eine spezifische Frage hat
Darüber hinaus halte ich den benannten Subwoofer nicht für die optimale Idee, wenn es um Musik geht. Zumindest nicht, wenn Du Dir davon einen Punch versprichst. Mehr Tiefenfundament bekommst Du damit freilich in die Sache, aber das kann man doch mit den Einstellungen an den Sonos im Zweifelsfall auch erreichen, wenn es daran hapern sollte. Würde auf jeden Fall dabei zum Sonos Subwoofer raten, auch, wenn dann noch etwas mehr im Raum herum steht. Der ist aber auf jeden Fall knackiger und auch auf die anderen Sonos-Komponenten "abgestimmt".
Was hast Du denn an Sonos momentan und wie stellst Du Dir das vor? Ein paar mehr einleitende Worte helfen manchmal ungemein weiter, wenn man eine spezifische Frage hat

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo. Also wie gesagt ein IC mit Soundprojektor und dem genannten Sub Sound. Weiterhin drei Sonos play 1, eine play 3 und eine play 5 2. Gen.
Meine Idee ist einfach den Sub als zusätzliche Unterstützung im WZ mitlaufen zu lassen. Ist natürlich nicht zwingend erforderlich, wenn es sich jedoch realisieren lässt, würde ich es einfach mal ausprobieren. Momentan spielen zwei play1 als Stereopaar im WZ, werden aber bald durch eine play 5 ersetzt.
Und, geht da was mit dem Sub? Einen weiteren Sub möchte ich mir nicht ins WZ stellen.
Ich dachte Euch.
Meine Idee ist einfach den Sub als zusätzliche Unterstützung im WZ mitlaufen zu lassen. Ist natürlich nicht zwingend erforderlich, wenn es sich jedoch realisieren lässt, würde ich es einfach mal ausprobieren. Momentan spielen zwei play1 als Stereopaar im WZ, werden aber bald durch eine play 5 ersetzt.
Und, geht da was mit dem Sub? Einen weiteren Sub möchte ich mir nicht ins WZ stellen.
Ich dachte Euch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen