Loewe Spheros - Defekt, Widerstand "explodiert"

Antworten
Heizing

Loewe Spheros - Defekt, Widerstand "explodiert"

#1 

Beitrag von Heizing »

Hallo,

ich hab leider ein Problem mit meinem Loewe Spheros R 32 DR+ mit Chassis 2710.

Er hat kurz geknackst und macht seither keinen Mucks mehr. :cry: Ich habe festgestellt, dass ein Teil eines Widerstands (braun mit Beringung) durch die Lüftungsschlizte geflogen ist. Mein ursprünglicher Loewe-Handler gibt es leider nicht mehr, der neue will das zu Loewe einschicken, was nur für den Kostenvoranschlag schon mal eine größere Summe kosten soll. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kennt vielleicht eine Lösung oder einen Bastler, der das in der Region Ulm-Biberach günstig lösen könnte?

Schon mal im Voraus vielen Dank.

Gruß

Heizing

Heizing

#2 

Beitrag von Heizing »

Sollte natürlich Spheros heißen *schäm*

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´s Dir korrigiert im Titel und im Eingangsposting ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2483
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von fswerkstatt »

... der neue will das zu Loewe einschicken
Suche dir einen anderen "Freundlichen" (siehe auch meine Antwort im anderen Thread)!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL710 (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

ws163
Profi
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von ws163 »

Hi,
von welchem Modul ist der Widerstand weggeflogen?
Vermutlich das Basic-Board (Netzteil, Audio)
Kann man bei Loewe als Händler bestellen und falls nicht benötigt zurückschicken
Mann muss allerdings eine Schulung gemacht haben
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

ws163 hat geschrieben:(...) von welchem Modul ist der Widerstand weggeflogen?
Wenn er das wüsste, müsste das Teil sicher nicht eingeschickt werden ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Heizing

#7 

Beitrag von Heizing »

ws163 hat geschrieben:Hi,
von welchem Modul ist der Widerstand weggeflogen?
Vermutlich das Basic-Board (Netzteil, Audio)
ich hab ihn nicht aufgemacht, das Teil kam durch die Lüftungsschlitze geflogen.

Hab inzwischen mit einem Händler im Ulmer Raum telefoniert, der repariert selbst, meint aber, der Widerstand sei nicht das Problem. Der fungiert wohl als eine Art Sicherung um den TV bei einem anderen Defekt zu schützen. Das Netzteil würde also gut passen, es brennt ja nicht mal mehr das rote Lämpchen. Melde mich dann später wie es ausgegangen ist. Vielen Dank nochmal.

Gruß

Heizing

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“