OLED-Panel getauscht

Antworten
fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2483
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

OLED-Panel getauscht

#1 

Beitrag von fswerkstatt »

bild 5.55, ca. 1,5 Jahre alt, rund 5000 Betriebsstunden, 95% der RS-Kompensationen und 3 von 4 JB-Kompensationen fehlgeschlagen weil Kunde das Gerät immer per Steckerleiste vom Strom trennte. Folge: Panel defekt, Flecken/Schatten im Bild, irreparabel!

Heute neues Panel eingebaut, insgesamt ca. 3 Stunden Arbeit weil neue Panel-Version und demzufolge Trägerplatten für Netzteil und Signalboard, die 2 senkrechten Halteschienen und der Haltewinkel unten rechts (siehe rote Pfeile) erneuert werden mussten.

bild 1 zeigt das offene Gerät mit altem Panel, Lautsprecher bereits ausgebaut, bild 2 das neue nackte Panel wie es von Loewe geliefert wurde.

Moral von der Geschicht: trenne OLED nie vom Netz nicht!!!
1.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL710 (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

ws163
Profi
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Wurde die Reparatur berechnet?

Wir hatten bis jetzt nur einen defekten OLED
War ein Metz.
Er wurde nie vom Netz getrennt. Also wie von uns gesagt immer auf StandBy :teach:
Wir denken das die Kompensationen nie durchgeführt wurden.
Kann man beim Metz leider nicht nachschauen.
Display nicht mehr lieferbar (2015), wurde von Metz kulanzhalber für einen Aufpreis gegen ein aktuelles Modell getauscht
Der Kunde hat die Garantiezeit verstreichen lassen, obwohl schon verschiedene Logos eingebrannt waren :doh:

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Rudi16 »

Wie kommt es eigentlich, daß manche SL4xx mit diesem Kombi-Kühlblech und andere mit Einzelkühlkörpern ausgestattet sind? Bauhöhe? Gibt es da vielleicht doch einen Zusammenhang mit den viel diskutierten Knackgeräuschen?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 7362SL+4020, iPad1, iPhone6, GeeXBoX auf PandaBoard, CubieBoard, CuBox, CuBox-i, RaspberryPi 0-3

Benutzeravatar
Robotnik
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Robotnik »

Ich denke mal die Ausführungen mit den zwei Einzelkühlkörpern warn die die älteren welche für die LCD-Modelle eingesetzt wurden bzw. Upgradekit und die mit dem großen Einzelblech sind die Ausführungen für die OLED-Modelle.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an Sub525 mit Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 |

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“