Image+ active in bild 5.65 - was genau bewirken die Einstellungen?

Antworten
raverke95
Routinier
Beiträge: 254
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Image+ active in bild 5.65 - was genau bewirken die Einstellungen?

#1 

Beitrag von raverke95 »

Liebe Loewe Freunde,

Gibt es irgendwo eine Datenbank, die angibt, welche Einstellung von "Image + Active" was richtig macht?

In meinem Büro befindet sich ein Indi 46 SL220. Sein Bild ist jetzt wirklich schön, schöne natürliche Farben unter allen Umständen. Ich schaue oft auf dieses Gerät.
Auf der bild 5.65 OLED schaue ich normalerweise zusammen mit der Frau Filme.

Mit der Koronakrise habe ich mehr Zeit und sitze mehr mit der Frau im Wohnzimmer, um die täglichen Nachrichten usw. zu sehen.

Das hat mich schon früher gestört: Wenn Sie sich eine Studioaufnahme ansehen, sind die Häute der Leute immer zu braun und überbelichtet. Manchmal sehen sie sogar "künstlich" aus.

Wenn ich Image + Active vollständig ausschalte, sind die Köpfe mit Studioaufnahmen viel natürlicher. Außenaufnahmen sind mit Image + besser.

Es sind 4 verschiedene Einstellungen möglich. Diese einstellungen ändern Dinge, aber es wäre schön zu wissen, was sich genau ändert.

Ich hatte auch die Idee, dass sich die Reduzierung des "OLED-Schutz" positiv auf die Natürlichkeit der Farben auswirkt.

Mit der Corona-Krise bieten die VTM-Nachrichten (Belgien) einen leuchtend roten Ball links oben während der gesamten Sendung. Ich habe Angst vor dem Einbrennen. Wenn der OLED-Schutz maximal ist, nimmt die Intensität dieses Rotes Ball nach einer Weile ab.
Aber anscheinend verliert diese Einstellung auch einige "natürliche Details".

Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

Danke,
Gert
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer; Loewe Connect-id 46 SL155 im Schlafzimmer + I-sound Subwoofer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; SoundVision; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Titel mal um die eigentlich Fragestellung erweitert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
raverke95
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26245
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ja, der OLED Schutz schützt das Display und verändert dafür auch das Bild. Muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist. Zumindest hat man bei nem Loewe die Möglichkeit diese Entscheidung selbst zu treffen, das ist nicht bei allen TV so. ;)

Image + umfasst eine ganze Reihe von Bildanpassungen.
Dazu gehören Zwischenbildberechnung, Anpassung des Kontrasts an die Raumhelligkeit, Verringerung von Bildfehlern in feinen Strukturen, intelligente Nachschärfung und Farbkorrektur usw.
Wie jede Bildverbesserung hat das nicht nur Vorteile. Je nach Bildinhalt kann das Bild auch unnatürlich wirken oder sogar sichtbar schlechter. Ist halt nur „dumme“ Software und kein Mensch der Bild für Bild mit Rücksicht auf Inhalt feintuned.

raverke95
Routinier
Beiträge: 254
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von raverke95 »

Pretch hat geschrieben:Ja, der OLED Schutz schützt das Display und verändert dafür auch das Bild. Muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist. Zumindest hat man bei nem Loewe die Möglichkeit diese Entscheidung selbst zu treffen, das ist nicht bei allen TV so. ;)
Das stimmt; habe es bei keiner anderen Marke gesehen.
Auch hier frage ich mich, was die verschiedenen Einstellungen dieses OLED-Schütz bewirken?

Für mich, es ist sehr wichtig meinen OLED-Panel so lange wie möglich neu zu halten.

Normalerweise befindet sich der OLED-Schütz auf der niedrigsten Stufe. Wir sehen niemals Standbilder. Die Logos der Kanäle, die wir sehen, sind alle grau.
Weil wir diese Nachrichten jetzt jeden Tag sehen, wo diese rote Kugel eine Stunde lang sichtbar ist, ist der OLED-Schütz maximal.

Bis zum Ende der Koronakrise müssen wir damit leben, dass das Bild weniger gut ist.

Ich frage mich, wie viele OLEDs hier in Belgien nach der Koronakrise eingebrennt sind. :cry:
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer; Loewe Connect-id 46 SL155 im Schlafzimmer + I-sound Subwoofer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; SoundVision; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“