Bose Soundbar ohne Sound

Antworten
Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

Bose Soundbar ohne Sound

#1 

Beitrag von Anschick »

Bose Soundbar ohne Sound bei Loewe bild 3 und Anschluss über HDMI ARC? Kann mir dabei vielleicht jemand Hilfestellung geben??? Habe bereits andere HDMI Anschlüsse ausprobiert, ohne Ergebnis. Optisches Kabel findet ja keinen Anschluss.
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

jpceca
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von jpceca »

Hast Du die Bose auch auf die Quelle "HDMI" geschaltet?
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Anschick »

Danke für die schnelle Antwort. Was ist mit "auf HDMI geschaltet" genau gemeint?
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

jpceca
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von jpceca »

Du kannst bei der Bose ja wählen, von welcher Quelle sie wiedergeben soll: HDMI, opisch, AUX.....etc.
So wie früher bei einem Verstärker : CD, Tape, AUX, Tuner ( nur als Beispiel)

Andersrum gesagt, Du musst der Bose sagen, dass sie den Ton vom HDMI und nicht vom optischen Anschluss nehmen soll!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Anschick »

Soweit klar. Die Soundbar (Bose TV Speaker) selbst hat ja aber keinerlei Einstellmöglichkeiten.
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DWDus »

Du hast sie auch an HDMI 1 angeschlossen ?
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI

Apple: iMac 24 mid 2021- iPad mini4 - iPad Pro 12,9 gen2 - HomePod - MacBook Pro 13 late 2019 - iPhone 13 Pro Max - 2x HomePod Mini

jpceca
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von jpceca »

Die Bose hat keinerlei Einstellungsmöglichkeiten???
Und woher weiss sie dann, welches Signal, sprich welchen Eingang, sie nehmen soll?
Sicher, dass es auf der FB dafür keine Wahlmöglichkeit gibt?
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

ws163
Profi
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von ws163 »

Hi,
Die Geräte sollen sich automatisch erkennen.
Anschluß an HDMI1 und im TV-HDMI-Menü den Haken bei Kompatibler Modus HDMI1 setzen

Wenn es diese ist: https://www.bose.de/de_de/products/spea ... r_black_eu
hat sie einen optischen und einen AUX-Eingang. Das wären dann noch Alternativen

Welches Chassis hat der bild 3? SL3/4 oder ein neuer mit Chassis. SL5?
Sollte alles in der Signatur eingetragen werden. Dann gibt es weniger Nachfragen.

Ev. sind die zwei aber auch über HDMI-ARC nicht kompatibel.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen

Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Anschick »

Auf der FB kann das schon eingestellt werden, die Bar empfängt aber offensichtlich kein Signal zu Wiedergabe. Es sieht so aus, als würden die zwei sich nicht erkennen. Das TV Gerät (Chassis SL310F) hat leider keinen optischen Ausgang, so dass diese Alternative nicht getestet werden kann. Gibt es da eventuell einen Lösungsansatz, Adapter o. Ä.?
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

Alleby
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 10:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Alleby »

Setz doch mal unter Einstellungen-> Extras-> Rücksetzen auf Werkswerte-HDMI die HDMI Werte zurück. Das hat schon oft geholfen!
Grüsse
Alleby
Loewe bild 7.65
Loewe Connect 48 Uhd
Loewe klang 1 mit Subwoofer 300
ATV 4K
iPhone 12 pro

Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Anschick »

Das Rücksetzen auf Werkswerte-HDMI hat leider nicht geholfen.
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

ws163
Profi
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von ws163 »

Den Haken beim Kompatibilitätsmodus hast du gesetzt?
Beide Geräte nach dem verbinden mal einige Minuten Stromlos (Netzstecker raus, Netzschalter aus) gemacht?
Einen Adapter elektrisch auf optisch gibt es. So war meine Sonos Soundbar bis vor kurzen mit meinem Connect verbunden. Wenn sich die Bose an die Loewe FB anlernen lässt , so wie bei der Sonos, wäre dieses Problem auch gelöst
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen

Anschick
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 10:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#13 

Beitrag von Anschick »

Habe alles getestet, leider ohne Erfolg. Habe das jetzt über die Verbindung mittels Klinkenstecker gelöst. Vielen Dank für die Antworten.
Andreas
Loewe bild 3 - Chassis SL310F

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 443
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Hagen2000 »

Muss nicht im Fernseher unter Anschlüsse / Tonkomponenten das Gerät konfiguriert werden, damit der ARC geht?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.1.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Wieso ARC?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3456
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Wegen #1

Ich denke, Hagens Hinweis ist wichtig. Wenn die Soundbar nicht in der Liste auftaucht, dann funktioniert HDMI-CEC nicht, und ohne HDMI-CEC gibt es auch kein HDMI-ARC und letztlich keinen Ton aus der Soundbar.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 443
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Hagen2000 »

Danke Daniela, das waren auch meine Gedanken.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.1.0, 2xDVB-S

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“