Defekter ART 48 UHD SL310 - Netzteil oder Signalboard...?
-
- Routinier
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Defekter ART 48 UHD SL310 - Netzteil oder Signalboard...?
Da wir seit kurzem in der Familie einen ART 48 haben, der einfach mal aus- aber nicht mehr angegangen ist. (Bildstörung halbseitig, Rauschen und dann aus - LED dauerhaft weiß...).
Ist es möglich, dass die LED noch weiß leuchtet aber die Netzteilplatine einen (Teil)Schaden hat?
Kommt es vor, dass eine defekte Netzteilplatine leise Geräusche abgibt bei Netzschalter auf ein?
Was kostet ein Ersatzteil: „Netzteilplatine“ ?
Ist es möglich von einem ART UHD 55 als Spender das SL310 im ART UHD 48 zu verwenden?
THX vorab!
Ist es möglich, dass die LED noch weiß leuchtet aber die Netzteilplatine einen (Teil)Schaden hat?
Kommt es vor, dass eine defekte Netzteilplatine leise Geräusche abgibt bei Netzschalter auf ein?
Was kostet ein Ersatzteil: „Netzteilplatine“ ?
Ist es möglich von einem ART UHD 55 als Spender das SL310 im ART UHD 48 zu verwenden?
THX vorab!
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Freak
- Beiträge: 621
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wird nicht am Netzteil liegen.
Entweder ist Tcon Board, Signal Board oder lvds Kabel defekt.
Würde aber auf Sigbalboard tippen. Das ist meist die Ursache.
Im Prinzip sind die gleich, nur die die Panel Konfiguration ist unterschiedlich.
Am besten zum Service Partner des Vertrauens bringen.
Grus Patrick
Entweder ist Tcon Board, Signal Board oder lvds Kabel defekt.
Würde aber auf Sigbalboard tippen. Das ist meist die Ursache.
Im Prinzip sind die gleich, nur die die Panel Konfiguration ist unterschiedlich.
Am besten zum Service Partner des Vertrauens bringen.
Grus Patrick
-
- Routinier
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... was gibt es den bei der Config anderes, wenn nur die Display-Größe anders ist?
Wenn man wüsste, das das Board ist wäre wohl das UPGRADE-KIT SL 410 eine Option, falls es noch erhältlich ist.
Wenn man wüsste, das das Board ist wäre wohl das UPGRADE-KIT SL 410 eine Option, falls es noch erhältlich ist.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Patricck hat geschrieben: Am besten zum Service Partner des Vertrauens bringen.
... die sind dünn gesät.

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Robotnik
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst das SL310 oder auch wenn du es bekommst ein SL410 in deinen Art 48 einbauen. Du musst nur die PanelID des 48er setzen, falls es aus einer anderen Gerätesorte kommt.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an Sub525 mit Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 |
-
- Routinier
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo.
Mit dem Board aus dem 55er zeigt der 58 ART UHD nun folgendes Verhalten:
LED zeigt das normale Blinkverhalten ( Weiß, blinkend, dauerhaft weiß in Standby; bei Fernbedienungssignal kommt nach Pulsieren ein dauerhaftes Grün) Panel schaltet ein aber zeigt nichts an, sprich das Display "leuchtet" gleichmäßig dunkelgrau ohne jegliche Einblendungen oder gar ein Bild zu zeigen...

Kann da der Service über USB eingreifen, oder ist noch ein weiteres defektes Teil zu vermuten?
Mit dem Board aus dem 55er zeigt der 58 ART UHD nun folgendes Verhalten:
LED zeigt das normale Blinkverhalten ( Weiß, blinkend, dauerhaft weiß in Standby; bei Fernbedienungssignal kommt nach Pulsieren ein dauerhaftes Grün) Panel schaltet ein aber zeigt nichts an, sprich das Display "leuchtet" gleichmäßig dunkelgrau ohne jegliche Einblendungen oder gar ein Bild zu zeigen...

Kann da der Service über USB eingreifen, oder ist noch ein weiteres defektes Teil zu vermuten?
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Profi
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du musst ,wie Robotnik schon geschrieben hat, die passende PanelID über einen USB Stick einspielen. Die wird dann beim Hochfahren eingespielt.
Das gleiche Verhalten hatten wir gerade an einem Connect 40. Da haben wir unser Testboard eingebaut und es ging auch nur das Backlight an.
Gruß
Wolfgang
Das gleiche Verhalten hatten wir gerade an einem Connect 40. Da haben wir unser Testboard eingebaut und es ging auch nur das Backlight an.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
-
- Routinier
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Als Nicht-Techniker wusste ich nicht, dass es über USB eingespielt /-gestellt wird. Danke 

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Robotnik
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast dus hinbekommen? In einem anderen Thread hier wurde von "fswerkstatt" die erforderlichen Dateien zum setzen der PanelID über USB schon mal angeboten. Die könntest du nehmen und darin in einer Datei dann entsprechend die passende ID umschreiben. Der Art 48 hat die Nr.9
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an Sub525 mit Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 |
Netzteil defekt
Hi Leute,
kann mir jemand kurz sagen, ob das Netzteil eines Connect 48 in einen Art 48 passt und funktioniert?
Sind beides SL320
Müsste doch gleich sein, oder?
Gruß
kann mir jemand kurz sagen, ob das Netzteil eines Connect 48 in einen Art 48 passt und funktioniert?
Sind beides SL320
Müsste doch gleich sein, oder?
Gruß
-
- Profi
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Die Art sind SL310, die Connect SL 320
Haben aber beide das gleich NT.
Gruß
Wolfgang
Die Art sind SL310, die Connect SL 320
Haben aber beide das gleich NT.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K, Samsung UBD-K8500 , Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, ATV HD, FireTV Qube, BluTechVision 3D
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV3,Fire TV, Pioneer AV-Receiver per ARC, MiBox S, Fire TV 4k
We. SEE 32 mit VU+ Zero, Leelbox M9S Pro, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 mit verschiedenen Atari Computern zum testen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2483
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: