Hallo zusammen,
ich habe seit längerem einen bild 7 mit Sub 525 und 2 Belob 18 in Betrieb. Am Sub selbst hängen noch zwei analoge Satellitenboxen.
Der 525 ist über den Audio Link Converter mit Peitsche am bild 7 angeschlossen. An der Peitsche hängen auch die beiden Aktivlautsprecher von B&O als linker und rechter Frontkanal dran.
Seit einiger Zeit schaltet sich nun der Sub (Stand by auf On und Audio Mode auf Off) mit den Satelliten nicht mehr zu. Das Zuspiel über die Peitsche an die Aktivlautsprecher funktioniert weiterhin einwandfrei.
Hänge ich den 525 direkt über den Konverter ohne Peitsche an den bild 7, so arbeitet er einwandfrei inkl. der Satelliten (ein Anschluss der Aktivlautsprecher ist dann aber leider nicht mehr möglich).
Eine Überprüfung/Austausch der Zuspielkabel von der Peitsche zum Sub brachte keine Lösung.
Somit scheint die Peitsche selbst ein Problem zu haben. Die Verbindung vom Konverter zur Peitsche scheint in Ordnung zu sein - alle Pins sind optisch iO. Kann mir gerade nicht vorstellen, dass die Peitsche nach jahrelangem Einsatz ihren Geist aufgibt, da sie ja nur eine Umsetzung der Konvertersignale auf Cinch umsetzt.
Hat im Forum noch irgendwer eine Idee, an was es liegen könnte, bevor ich auf gut Glück mir eine neue Peitsche besorge?
Danke!
Verbindungsprobleme Sub 525 mit bild 7
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Verbindungsprobleme Sub 525 mit bild 7
Loewe bild 7
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3494
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich das richtig verstehe, verbindest du den Sub nur über Cinch mit der Peitsche? Das würde bedeuten dass das Steuersignal nicht zum Sub gelangt, was dann aber den Auto-Schalter auf 'on' erfordern würde...
Oder ist es ganz anders?
Oder ist es ganz anders?

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Spielzimmer,
ja, das hast du richtig verstanden. Der Sub hängt nur über Cinch an der Peitsche.
Ich habe deinen Vorschlag mit dem Autoschalter auf ON nochmals ausprobiert (hatte ich vormals schon einmal getestet). Der Sub schaltet sich daraufhin ein, aber nur wenn ich den Lautstärkepegel auf 60 hochfahre. Dann bleibt er bei „Kinolautstärke“ auch aktiv. Wenn ich aber auf normale Zimmerlautstärke reduziere schaltet er sich irgendwann wieder aus. Geht man in diesem Zustand in den Tonkomponentenassistenten, um die Pegel an den Lautsprechern einzustellen, reagiert der Sub mit den Satelliten auch dort nicht. Das Einschaltsignal, das beim Sub ankommt ist demnach einfach zu gering.
Es geht somit zwar, aber nicht wirklich richtig
ja, das hast du richtig verstanden. Der Sub hängt nur über Cinch an der Peitsche.
Ich habe deinen Vorschlag mit dem Autoschalter auf ON nochmals ausprobiert (hatte ich vormals schon einmal getestet). Der Sub schaltet sich daraufhin ein, aber nur wenn ich den Lautstärkepegel auf 60 hochfahre. Dann bleibt er bei „Kinolautstärke“ auch aktiv. Wenn ich aber auf normale Zimmerlautstärke reduziere schaltet er sich irgendwann wieder aus. Geht man in diesem Zustand in den Tonkomponentenassistenten, um die Pegel an den Lautsprechern einzustellen, reagiert der Sub mit den Satelliten auch dort nicht. Das Einschaltsignal, das beim Sub ankommt ist demnach einfach zu gering.
Es geht somit zwar, aber nicht wirklich richtig

Loewe bild 7
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
-
- Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich betreibe ein ähnliches Setup, bei welchem ich ebenfalls die Cinch-Ausgänge für die Front-LS separieren muss.
Hier im Forum habe ich irgendwo entdeckt, dass die Cinch-Eingänge des Sub 525 parallel zum DAL-Port beschaltet sind, d.h. Sie können die Line-Signale bei eingestecktem DAL-Konverter an den Cinch-Eingängen des Subs abfgreifen.
Durch die Bauform des Konverters ist das zwar ein wenig eng, aber es klappt (evtl. Cinch-Kabel mit kleineren Steckern verwenden). So sollte Ihr Setup auch mit ausgeschaltetem Auto-On funktionieren, da der Subwoofer dann ein Einschaltsignal von Ihrem TV erhält.
ich betreibe ein ähnliches Setup, bei welchem ich ebenfalls die Cinch-Ausgänge für die Front-LS separieren muss.
Hier im Forum habe ich irgendwo entdeckt, dass die Cinch-Eingänge des Sub 525 parallel zum DAL-Port beschaltet sind, d.h. Sie können die Line-Signale bei eingestecktem DAL-Konverter an den Cinch-Eingängen des Subs abfgreifen.
Durch die Bauform des Konverters ist das zwar ein wenig eng, aber es klappt (evtl. Cinch-Kabel mit kleineren Steckern verwenden). So sollte Ihr Setup auch mit ausgeschaltetem Auto-On funktionieren, da der Subwoofer dann ein Einschaltsignal von Ihrem TV erhält.
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3494
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich frage mich, wie das so lange problemlos funktionieren konnte? Evtl. hat sich der Sub einfach nie ausgeschaltet und war deshalb immer im Spiel...
Dass eine so hohe Einschaltlautstärke (Auto = on) notwendig ist, liegt wohl an dem fehlenden Frontsignalen. Evtl. könntest du mit Y-Steckern das Signal auch zum Sub führen um so das Ein-/Ausschalten zu ermöglichen.
Ansonsten müsste man etwas basteln und das Steuersignal aus dem Converter rausführen und zum Sub leiten. Btw. gibt es für die Satelliten und Front-LS getrennte Power-On-Signale (wobei ich beides einschalten lassen würde).
Edit: zu langsam

Dass eine so hohe Einschaltlautstärke (Auto = on) notwendig ist, liegt wohl an dem fehlenden Frontsignalen. Evtl. könntest du mit Y-Steckern das Signal auch zum Sub führen um so das Ein-/Ausschalten zu ermöglichen.
Ansonsten müsste man etwas basteln und das Steuersignal aus dem Converter rausführen und zum Sub leiten. Btw. gibt es für die Satelliten und Front-LS getrennte Power-On-Signale (wobei ich beides einschalten lassen würde).
Edit: zu langsam

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Robotnik
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genauso würde ich es auch vorschlagen, eventl. mal mit kurzen oder Winkel-Chinchstecker direkt am Subwoofer probieren. Die Analogsignale werde über den Converter an die Buchsen durchgeschleift.
Die Elektronik die über die Chincheingänge bei Auto ON die Signale auswertet ist, bei leiseren Tönen recht unsensibel. Dagegen schaltet der direkt gesteckte DAL-Converter den Sub zuverlässig ein, hierbei den Schalter aber wieder auf Off stellen, nicht vergessen.
Die Elektronik die über die Chincheingänge bei Auto ON die Signale auswertet ist, bei leiseren Tönen recht unsensibel. Dagegen schaltet der direkt gesteckte DAL-Converter den Sub zuverlässig ein, hierbei den Schalter aber wieder auf Off stellen, nicht vergessen.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an Sub525 mit Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 |
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Allen erst einmal Dank für den Hinweis mit dem Durchschleifen der Konvertersignale über die Cinch-Eingänge des Sub. Werde das ganze am WE mal testen, brauche dazu aber erst einmal neue abgewinkelte Cinchstecker.
Melde mich nach dem Testen wieder.
Melde mich nach dem Testen wieder.
Loewe bild 7
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
Loewe Individual SF 46 2.4.55.0
Loewe Spheros 32
Loewe BluTechVision 3D
Loewe Sub 525
B&O Beolab 18
Loewe Soundbox
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen