Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Loewe und IP TV (Telekom oder Vodafone). Muss ich da an dem IP Gerät schalten? Ich habe gerade Ärger mit meinem KD Anschluss und neige dazu denen den Rücken zu kehren. Wäre klasse, wenn jemand berichten könnte.
Grüße
Tobias
Erfahrung mit TV over IP
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 26345
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da Eds Antwort im anderen Thread kam und daher nach dem Verschieben hier nun vor der Frage stand, musste ich sie entfernen, sorry. Hier aber der Inhalt:
Ed Sheppard hat geschrieben:Ja, hinzu kommt noch das du für jedes Endgerät eine eigene Box brauchst und der Loewe Komfort, bis auf Bild und Ton, komplett vor die Hunde geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3494
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weiterhin sind die IP-Angebote meist etwas in der Bandbreite beschnitten, einige User berichten von schlechterer Auflösung im direkten Vergleich (Entertain).
Bedenke dass hier die Signale über eine 120Jahre alte Technologie 2-Draht-Technik übertragen werden...hohe Frequenzen/Bandbreiten sind da nur mit Kunstgriffen und Einschränkungen erreichbar.
Im weiteren bist du auch noch komplett vom Anbieter abhängig (und da wacht keine Medienanstalt drüber soweit ich weiß).
Bedenke dass hier die Signale über eine 120Jahre alte Technologie 2-Draht-Technik übertragen werden...hohe Frequenzen/Bandbreiten sind da nur mit Kunstgriffen und Einschränkungen erreichbar.
Im weiteren bist du auch noch komplett vom Anbieter abhängig (und da wacht keine Medienanstalt drüber soweit ich weiß).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26245
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: