Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
LOEWE. bild 7.65 auf Floorstand FSM 7.65-77, SL420@Beta, Ton über Yamaha RX-A 2060, Apple TV 4K, Oppo UDP-203
LOEWE. bild 7.55 auf Tablestand TS 7.55, SL420@Beta
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
....hat sich aber wieder gefangen. Betreffend "Preis" hoffe ich das die es nicht übertreiben. Na ja bis nächstes Jahr im Herbst dauerts ja noch ein wenig.
Kommt die neue GUI eigentlich auch auf dem Connect ID?
Nein. Der neue Individual hat ein komplett neues Chassis und eine komplett neue Software.
80 Zoll sind mit 203cm Diagonale aber schon heftig
Macht eine TV-Breite von über 180cm und eine Höhe von über 105cm.
Aber er erwähnte auch 60 und 70 Zoll im Frühjahr 2013
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Bei soviel GUI vor schwarzem Hintergrund kann man nur hoffen, dass die Ausleuchtung und Clouding im Griff haben. Sonst könnte es mit der Freude daran schnell vorbei sein
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Na, klingt doch aber schon mal nach sehr interessanten Ansätzen was die Bedienung angeht.
Bin dann mal sehr gespannt, wie dieser Homebildschirm dann im Live-Betrieb ausschaut, wenn man seine Favoriten darauf anlegt. Ist die Übersichtlichkeit und der Bedienungskomfort dann auch noch gegeben? Und hoffentlich dann auch ein stabiler Betrieb.
Klasse auch, dass die App auf Smartphones erweitert wird.
Gefällt mir auch sehr, dass die Audiomodelle farblich mutiger gestaltet werden können.
Kommen mir persönlich einige Ideen für mögliche Anschaffungen.
Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Auch die Farbwahl bei den Füßen ist mir positiv aufgefallen, die Frage nach was anderem als Chrome kam doch öfter.
Naja, den Hänger seh ich jetzt nicht so tragisch, sind ja noch 2 Monate Zeit.
Bei der Vorstellung des Microsoft Surface ist das ganze Ding unrettbar abgestürzt und tat garnix mehr.
Aber den Hänger sehe ich auch nur als Vorführeffekt.
Bin da schon guter Hoffnung.
Aber wie gesagt schon ein sehr interessanter Ansatz, wie es mit der Bedienung weitergeht.
Bin da sehr angetan. Hoffe aber auch, dass es doch den Weg auf den Connect ID findet.
Er ist doch noch so frisch.
Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Da man hier aber angeblich eine komplett neue Software gestrickt hat, würde ich mal nicht davon ausgehen. Und irgendwo muss es dann ja auch mal einen Unterschied zwischen Alt und Neu geben Aber ich höre schon in der Ferne das Gejammer der Connect ID Käufer
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Gibt es ja schließlich auch zu einem Ausverkaufspreis
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
den ID?
Der wird ausserdem im Herbst wenn die Indis kommen ein ganzes Stück älter sein als 2 Monate. Ausserdem ist es nunmal das Einstiegsmodell, auch das wird derzeit gern mal ausgeblendet.
Pretch hat geschrieben:Ausserdem ist es nunmal das Einstiegsmodell, auch das wird derzeit gern mal ausgeblendet.
Sag' ich doch
@Hanseteufel
Was ich dazu weiß, habe ich geschrieben.
Aber mal ganz ehrlich: Deswegen kann man doch mit dem Neuen dann auch nicht besser fernsehen?! Finde das auf den ersten Blick sogar eher einwenig unübersichtlicher. Wenngleich so eine frei einzurichtende persönliche Startseite natürlich seinen Reiz hat. Aber einen Grund, deswegen jetzt die aktuelle 8.20 schlecht zu reden, sehe ich da wirklich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wenn es technisch irgendwie machbar ist wird Loewe das auch auf ältere Geräte portieren, war bisher immer so.
Wenn sie es nicht machen hat das dann auch seinen Grund, z.B. Daß die Hardware der alten Chassis das einfach nicht packt.
Es ist nunmal so, neue Gerätegenerationen haben neue Möglichkeiten die es bei den vorherigen nicht gab.
Hier wird es mit dem Indi auch wie es sich gehört bei der Premiumlinie eingeführt.