HD-PIP beim Reference ID oder nicht?!

Antworten
VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

HD-PIP beim Reference ID?

#1 

Beitrag von VideoFan »

Angeregt durch diesen Thread habe ich mir mal das aktuelle Datenblatt des Reference-ID angesehen. Da steht unter

Assist+:
PIP (AV) 3 / Full PIP 4 ...
(4) nicht bei MPEG4.

Ich dachte bisher, das SL220-Chassis hätte 2 MPEG4-Decoder, wie es beim Individual-SF ja auch der Fall ist. Ist das beim Reference tatsächlich so oder ist es einfach nur ein Druckfehler?
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
mulleflup
Profi
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Ist wie beim Individual SF. Pip auch bei 2 HD Sendern. Druckfehler.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

mulleflup hat geschrieben:Ist wie beim Individual SF (...)
... und hier komplett OT. Deswegen aus dem Thread heraus gezogen und neuen damit aufgemacht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von VideoFan »

Loewengrube hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Ist wie beim Individual SF (...)
... und hier komplett OT. Deswegen aus dem Thread heraus gezogen und neuen damit aufgemacht!
Danke Loewengrube.
So ganz OT finde ich es allerdings nicht. Es ging ja um die Unterschiede Ref 52 vs. Ref ID 55. Und damit auch um HD-PIP oder nicht HD-PIP.
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Dreamcatcher

#5 

Beitrag von Dreamcatcher »

HD PIP funktioniert bei dem RID hervorragend.
Was wohl nicht funktioniert ist, das PIP Bild zu verschieben?! finde nur kleines oder großes PIP.
Und IPIP gibt es nicht mehr?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26345
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Ließ doch bitte mal den großen Thread zum SL220 und die Bedienungsanleitung, dann müssen wir nicht alles neu durchkauen, was jetzt bei Dir nach dem Kauf an Fragen auftaucht ;) Suchfunktion mit 'iPiP' gibt auch sofort Antwort (4. Ergebnis von oben).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“